Elektrokontrolle Baustelle Gotthard-Süd

Der Gotthard-Strassentunnel braucht eine umfassende Instandsetzung. Damit die wichtige Strassenverbindung auch während der Sanierung offenbleiben kann, baut das Bundesamt für Strassen ASTRA eine zweite Röhre.

Unsere Aufgabe 

Die Elektrokontrollen Schweiz AG kontrolliert die gesamte Baustelle der zweiten Gotthardröhre im Tessin. Im Rahmen der Prüfung wurden folgende Objekte kontrolliert:

  • Tunnelbohrmaschine
  • Baustelleninstallationsplatz
  • Tunnel Elektroinstallationen
  • Tunnel Lüftungs- und Entwässerungsanlagen
  • Elektro- und mechanische Werkstatt
  • 2 Produktionshallen für Beton-Tunnelbauteile
  • 13 Trafostationen
  • 7 grosse Notstrom Generatoren
  • Hotel aus Schiffscontainern
  • Büro aus Schiffscontainern
  • Diverse Produktionsanlagen
  • Sondersteckdosen 400 Amper à 1'000 Volt
Baustellen-Installationsplatz in Airolo
Baustellen-Installationsplatz in Airolo

Baustellen-Installationsplatz in Airolo

Christian Härz, der Elektrokontrolleur
Christian Härz, der Elektrokontrolleur

Christian Härz, der Elektrokontrolleur

Produktion Tübbinge (Aussenschalen für Tunnel)
Produktion Tübbinge (Aussenschalen für Tunnel)

Produktion Tübbinge (Aussenschalen für Tunnel)

 Produktionshalle Tunnel-Bauteile
Produktionshalle Tunnel-Bauteile

 Produktionshalle Tunnel-Bauteile

"Damit die Elektroinstallationen sicher und normkonform funktionieren, braucht es regelmässige Elektrokontrollen."

Durchführung der Elektrokontrolle
Durchführung der Elektrokontrolle

Durchführung der Elektrokontrolle

Unter der Tunnelbohrmaschine
Unter der Tunnelbohrmaschine

Unter der Tunnelbohrmaschine

2. Produktionshalle für Tunnel-Bauteile
2. Produktionshalle für Tunnel-Bauteile

2. Produktionshalle für Tunnel-Bauteile

Baustelle Gotthard-Süd
Baustelle Gotthard-Süd

Baustelle Gotthard-Süd

Zahlen und Fakten

  • Die Vorarbeiten haben bereits im Jahr 2020 gestartet. 
  • Die Eröffnung der zweiten Röhre des Gotthard-Strassentunnel findet im Jahr 2030 statt.
  • Auf der gesamten Baustelle Gotthard-Süd befinden sich 13 Baustellen-Trafostationen
  • Der Baustellen-Installationsplatz erstreckt sich über 14 Kilometer.
  • Die Projektlaufzeit beläuft sich auf 3 Jahre.

Das Projekt Baustelle Gotthard-Süd

Die neue Tunnelröhre, deren Eröffnung für 2030 geplant ist, soll während der Sanierung der bestehenden Röhre den Verkehrsfluss sichern. Herzstück ist eine 128 Meter lange Tunnelbohrmaschine, die in Spezialtransporten nach Airolo gelangt und sich täglich rund 20 Meter vorarbeitet. Um Emissionen zu vermeiden, erfolgt der Materialtransport über ein 12 Kilometer langes Förderbandsystem, während Beton direkt vor Ort produziert wird. Nach Fertigstellung wird die temporäre Infrastruktur vollständig zurückgebaut. Gleichzeitig entstehen 160'000 m² Grünfläche, 70 Strommasten werden entfernt und im Urnersee wird durch Gesteinsverlagerung die Lebensqualität für Flora und Fauna verbessert. Das Projekt wird vollständig durch die Marti-Gruppe realisiert – von Planung und Ausführung bis hin zu Betrieb und Umwelttechnik – ganz nach dem Prinzip «alles aus einer Hand».

Dieses Video wird von der Marti Gruppe zur Verfügung gestellt. Die ganze Story dazu finden Sie hier.

Die Elektrokontrollen Schweiz AG sorgt für sichere Verbindungen - heute und in Zukunft.